Martin Luther Krankenhaus

Geburtshilfe

Kreißsaal

„Das große Glück ist manchmal ganz klein.“

Team Kreißsaal
Teamgröße
22
Sprachen im Team
7
Geburten im Jahr
1800

Herzlich willkommen und hereinspaziert!

Wie wäre es mit einer kleinen Führung durch unseren Kreißsaal? Unsere Kollegin Janika verschafft dir einen ersten Überblick:

Dafür stehen wir als Team

  1. Individualismus
  2. Ganzheitlichkeit
  3. Herzlichkeit

Unsere Leitende Hebamme

Porträt Regina Heinrich
Regina Heinrich
Leitende Hebamme

Wir wissen, dass unser Wohlbefinden bei der Arbeit auch maßgeblich von unserer Leitung mitbestimmt wird. Es ist uns daher wichtig, dir hier einen ersten Eindruck von unserer  Regina zu vermitteln. Sie leitet unseren Kreißsaal seit vielen Jahren mit großer Begeisterung. Wir hoffen, du schließt sie genauso schnell in dein Herz wie wir :-). 

Was du über unsere Regina Heinrich wissen solltest

Wir haben Regina 2009 aus unserem Team heraus motiviert die Leitungsfunktion zu übernehmen, weil sie sich schon damals als Kollegin sehr für uns eingesetzt hat. Wir haben es bis heute nicht bereut - im Gegenteil. Regina ist eine sehr liebevolle und aufmerksame Leitung. Wenn es jemandem aus dem Team mal nicht so gut geht, merkt sie das sofort und unterstützt, wo sie kann. 

Toll ist auch, dass sie unsere vielen kreativen Ideen zur Weiterentwicklung unseres Kreißsaals mit großer Freude aufnimmt und gemeinsam mit uns schaut, was umsetzbar ist. So haben wir zum Beispiel den lästigen Rufdienst am Wochenende in einen Regeldienst umwandeln können. 

Wenn Regina Urlaub hat, merkt man das sofort. Irgendwie ist da eine Lücke und wir freuen uns riesig, wenn sie wieder erholt zurück ist. Wir schätzen die Gespräche mit unserer Leitung sehr, sodass wir auch mal 5 Minuten länger bleiben und warten, wenn sie gerade in einem Termin feststeckt. Sie schafft es uns ein gutes Gefühl zu geben. 

So schön ist's bei uns :-)

Teamomat: Der neue, moderne Kreißsaal
Teamomat: Empfangstresen
Teamomat: Entbindungsbadewanne
Teamomat: Flur zum Kreißsaal

Deine Einarbeitung

Kolleginnen bei der Einarbeitung

Die Einarbeitung in unserem Kreißsaal dauert 4 Wochen. In dieser Zeit wirst du von einer erfahrenen Hebamme begleitet. Auf dem Bild wird unsere neue Kollegin Hanna von unserer erfahrenen Hebamme Bianca eingearbeitet. 

Hier schildert Hanna ihre Eindrücke:

„In meiner Einarbeitungszeit lerne ich das selbstständige Betreuen von Gebärenden und die Erstversorgung von Neugeborenen. Zudem werden vorbereitende Maßnahmen wie die Durchsprache einer Sectio und der Ablauf der Ambulanz durchgeführt. Außerdem bekomme ich eine Einweisung für die fachgerechte Verwendung der notwendigen Geräte und lerne die digitale Dokumentation. Besonders gut gefallen mir die gemeinsamen Visiten im Kreißsaal, das sehr gute Arbeitsklima und die Möglichkeit bei Fragen mich an Kolleginnen wenden zu können. Dadurch kann ich im Kreißsaal selbstständig arbeiten und lerne kontinuierlich sehr viel Neues dazu.“ 

Darum unser Team

  1. Wir unterstützen uns in jeder Situation.
  2. Bei uns kannst du viel Neues lernen.
  3. Wir arbeiten mit unserem ärztlichen Team Hand in Hand.

Fort- & Weiterbildung

Teamomat: Fortbildungsangebot der JSD als Katalog

Das erwartet dich

Es gibt immer was zu lernen und deshalb werden bei uns Fort-und Weiterbildungen groß geschrieben. Für den Vorgeschmack, haben wir dir hier eine kleine Auswahl zusammengestellt: 

  • Weiterbildung zum*zur Praxisanleiter*n: Die Ausbildung dauert ca. 1 Jahr und die Kosten werden vom Haus übernommen.
  • Monatliches Neugeborenen-Reanimationstraining und regelmäßige Simulationstrainings.
  • Wöchentliche freiwillige Kurzfortbildungen für ca. 30 Minuten für Hebammen und Ärzt*innen. Hier finden Fallbesprechungen statt, und wir schauen uns gemeinsam CTG's an. 

Die Akademien der Johannesstift Diakonie bieten darüber hinaus noch zahlreiche weitere  Fort- und Weiterbildungen an.

Wir passen zu dir, wenn …

  • Du alle Merci-Sorten auswendig kennst.
  • Dir die Farbe Rosa steht.
  • Du gerne lachst.

Dies ist nicht dein Traum-Team?

Beantworte 10 Fragen und finde die Teams, die am besten zu dir passen.