Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Perinatalzentrum Level 1

Neonatologie

„Wir vollbringen Wunder, an die andere nicht glauben!“

Teamgröße
65
Betten
21
Ø Teamalter
38
Geburten pro Jahr
Ø 2300
Sprachen im Team
12
Beatmungsplätze
8

Dafür stehen wir

  • Verantwortung
  • Humor
  • Hilfsbereitschaft

Deine Einarbeitung

Teamomat: Zwei weibliche Pflegefachkräfte vor Maschine

Wer neu bei uns anfängt, hat meist tausend Fragen! Wir beantworten dir drei häufig gestellte Fragen zur Einarbeitung bereits vorab: 

Wie lange dauert die Einarbeitung?

Wir nehmen uns sechs Monate Zeit für deine umfangreiche Einarbeitung, die auf einem sehr detaillierten Konzept besteht. Danach bist du auf viele unserer Herausforderungen vorbereitet. 

Was passiert in den ersten Tagen?

Du lernst den Stationsaufbau, das interdisziplinäre Team und deine erste Ansprechperson kennen. Diese*n begleitest du in der Anfangszeit und lebst dich langsam in den Stationsalltag ein. 

Und wie geht es dann weiter?

In den nächsten Wochen zeigen wir dir die Abläufe in den verschiedenen Schichten. Jetzt begleitest du verschiedene Kolleg*innen, durch die du einen fundierten Gesamteinblick in diverse Kompetenzbereiche vermittelt bekommst. Schritt für Schritt machen wir dich so mit unserer abwechslungsreichen Arbeit vertraut.

Zusammen ist man weniger allein

Wir lassen Lichter leuchten

Um den Stress in unserem Arbeitsalltag einfach mal hinter uns zu lassen, aber auch um dem hohen Maß an Verantwortung den Kindern und Eltern gegenüber gerecht werden zu können, stärken wir unseren Zusammenhalt durch teambildende Maßnahmen und fröhliche Team-Events:

Drei Fragen an uns

  • Welche Herausforderungen habt ihr gemeistert?
    Die Eröffnung der neuen Station am 22.01.2020 und die Einführung der elektronischen Patientenakte im Januar 2021 haben wir zusammen gemeistert.
  • Was verbessert eure Teamlaune schlagartig?
    Eis, immer! Oder Chips und Gummitiere. Aber selbstgebackener Kuchen ist natürlich unschlagbar und macht gute Laune.
  • Welche Superkraft hättet ihr gerne und wofür?
    „Expecto Patronum“ (Schutz), „Lumos“ (Erleuchtung), „Alohomora“ (Öffnen aller Türen) & den Zeitumkehrer für das erneute Erleben schöner Momente!

Erfahrungen ehemaliger Frühchen-Eltern

Teamomat: Frühchen wird beatmet
Im August 2008 wurden mein Mann und ich quasi über Nacht Eltern unseres klitzekleinen Toms. Er wurde in der 27 plus 0 SSW per Notkaiserschnitt geboren, da ich ein HELLP-Syndrom ausgebildet hatte. Als Tom abrupt auf die Welt geholt wurde, wog er 815 g bei einer Größe von 34 cm. Er wurde in Heidruns Hände übergeben, die ihn im Frühdienst versorgte. Noch heute nennen wir sie in unserer Familie „Toms erste Mutter“. Ich selbst lernte Tom erst an seinem 3. Lebenstag kennen, da ich auf der Intensivstation gepflegt werden musste.
Teamomat: Frühchen wird gebadet
In der für mich schier endlosen Zeit bis zum persönlichen Kennenlernen wurde ich schon vom pflegerischen Team der Neo in den Alltag eingebunden – die Einweisung in die Bedienung der Milchpumpe hatte damals Bettina übernommen. Als kleine Motivation und auch um meine Neugier zu stillen, brachte sie mir eine Windel und Toms winzigen Fußabdruck mit. Obwohl wir beide getrennt waren, fühlte ich mich so sehr mit meinen Ängsten und Fragen verstanden. Es erleichterte mir damals das „Auf die Beine kommen“ sehr.
Teamomat: Frühchen warm gekleidet in Babyschale
Insgesamt waren wir 99 Tage auf der Neonatologie - über den eigentlich errechneten Geburtstermin hinaus. Manchmal verlor ich meine Geduld, aber davon ließ sich Tom nicht beirren, er nahm sich seine Zeit. Es gab die Intubation, Reintubation, Aspiration und so manch weitere kleine Hürde zu überstehen, aber ich war nie mit meinen Ängsten und Sorgen allein - ob tags oder nachts, keine Frage war zu viel. Wir hatten stets Ansprechpartner*innen vor Ort, die uns ernst nahmen, verstanden und Trost und Zuversicht anbieten konnten.
Teamomat: Pärchen vor Bergkulisse
Aus meiner Sicht hatten wir das beste Neo-Team zur Verfügung, das wir damals gebraucht hatten. Herzlichen Dank für alles. Mittlerweile sind 14 Jahre vergangen und ich darf das beste Neo-Team des EWK aus einer anderen Perspektive erleben – nämlich als Kollegin. Seit 01.05.2022 bin ich im Team der Hygiene tätig und komme relativ häufig zu Besuch. Manch vertrautes Gesicht kann ich noch immer im Team finden – es fühlt sich ein wenig wie nach Hause kommen an.
Teamomat: Frühchen wird beatmet
Mein Mann und ich haben die Neo im Juni 2016 kennengelernt. Unsere Zwillinge kamen in der 28. SSW zur Welt. Wir haben uns von Tag 1 an sehr gut aufgehoben gefühlt. Anfangs war es unvorstellbar, meine Babys ohne Mama zu lassen, aber in solch einer Situation geht es oft nicht anders. Aber auch hier haben uns die Schwestern und Pfleger*innen immer ein gutes Gefühl gegeben! Alle sind sehr einfühlsam, haben ein großes Herz und man merkt allen an, dass sie den Job mit vollem Herzen ausführen!

Unsere Leitung

Mittendrin statt nur dabei

Michaela Kuznik ist seit 2009 Teil des Teams der Neonatologie und hat 2015 die Leitung der Station übernommen. Sie kümmert sich nicht nur um zahlreiche organisatorische Aufgaben, sondern arbeitet regelmäßig an unserer Seite mit. So ist sie immer mittendrin und behält stets den Überblick. In diesem Video stellt sie sich kurz selbst vor:

Fort- und Weiterbildung

Teamomat: Fünf Programmhefte der Johannesstift Diakonie Akademie

Es gibt immer etwas zu lernen

Auch bei uns gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine kleine Auswahl wollen wir euch hier kurz vorstellen:

  • Thieme „CNE“ Fortbildungsangebot
  • Regelmäßige Reanimationsübungen für Pädiatrie und Neonatologie
  • Praxisanleitung
  • Fachweiterbildung für pädiatrische Intensivpflege
  • One-Minute Wonder Lerntafeln
  • Stillfortbildungen
  • Stationsinterne Fortbildungen (z.B. Katecholamine oder arterielle Blutdruckmessung)

Zusätzlich bietet die Akademie für Gesundheit und Soziales der Johannesstift Diakonie verschiedene Fort- und Weiterbildungen an. Schau doch gerne mal ins Programmheft. Unsere Leitung hat immer ein offenes Ohr für unsere Wünsche.

Eindrücke aus unseren Fortbildungen

Teamomat: Zwei weibliche Pflegefachkräfte vor PC
Teamomat: Pflegefachkraft vor Lerntafel
Teamomat: Pflegefachkräfte bei Weiterbildung

Wir passen zu dir, wenn...

  • Du ein volles Kühlfach mit leckerem Eis genauso liebst wie wir.
  • Neonatologie für dich sehr viel mehr ist als Windeln wechseln.
  • Du in unerwarteten Situationen schnell umschalten kannst.

Dies ist nicht dein Traum-Team?

Beantworte 10 Fragen und finde die Teams, die am besten zu dir passen.