MIC Klinik

Chirurgie

Station 1 & 2

„MIC - Motiviert, Individuell, Charismatisch.“

Teamgröße St. 1 / St. 2
26 / 17
Ø Teamalter
36
Betten insgesamt
64
Ø Aufnahmen pro Tag
30
Ø Eingriffe pro Jahr
7000
OP-Säle
2

Herzlich willkommen!

Teamomat: Gruppenfoto im Schnee vor Hütte

Team MIC - das sind wir

Das Team MIC besteht aus 43 modernen, individuellen, charismatischen, jungen und dynamischen Kolleg*innen, die auf zwei Stationen arbeiten. Wir arbeiten strukturiert nach hauseigenen Standards. Dadurch ist unsere Arbeitsweise geprägt von Eigeninitiative, Flexibilität und Selbstverantwortung. Harmonische Zusammenarbeit auf Augenhöhe und flache Hierarchien werden bei uns großgeschrieben. 

Zu unserem Alltag gehören eine bunte Vielfalt an Operationen unterschiedlicher Fachbereiche. Wir betreuen unsere Patient*innen auf zwei interdisziplinären Stationen und arbeiten Hand in Hand mit unseren Ärzt*innen. Dabei ist jede*r Ärzt*in sein*ihr eigener Chef*in und wird von unserem Pflegeteam tatkräftig unterstützt. 

Ein leichter Start ist bei uns garantiert:  Unsere neuen Kolleg*innen erwartet ein umfassendes Einarbeitungskonzept, eine überdurchschnittliche Bezahlung und 30 Tage Urlaub. Auch für dein leibliches Wohl ist gesorgt: Bei uns wirst du jeden Tag kostenlos mit Essen und Getränken versorgt.

Drei Fragen an uns

  • Was ist eure größte Teamstärke?
    Unsere größte Stärke ist unser Zusammenhalt, der eine gemeinschaftliche, harmonische, humorvolle, intensive und spannende Zusammenarbeit garantiert.
  • Was war einer eurer witzigsten Momente?
    Wir dürfen sowohl bei der Arbeit als auch privat bei unseren Teamfesten jeden Tag witzige Momente genießen und haben immer ein Lächeln im Gesicht.
  • Wohin würdet ihr gerne zusammen reisen?
    Überallhin, auch nach Südamerika in den Amazonasregenwald – weil wir uns in jedem Dschungel zurechtfinden können!

Unser Leitungsteam

Teamomat: Porträt Sylvia Heise und Steffi Klutznik

Die Mitarbeitendenzufriedenheit ist bei uns überdurchschnittlich hoch - das liegt zu einem großen Teil an unserem dynamischen Leitungsduo Steffi (re.), unserer Pflegedienstleitung, und Sylvia (li.), unserer Stationsleitung und stellvertretenden PDL. Wenn du dich bei uns bewirbst, sind sie dein erster Kontakt. 

Das musst du über die beiden wissen

Steffi ist seit 25 Jahren Teil der MIC-Klinik. Ihr Büro liegt mitten auf unserer Station und oft arbeitet sie Seite an Seite mit uns in der Pflege mit. Das macht sie zu einer sehr verständnisvollen Leitung, die bei Problemen stets eine gute Lösung findet. Neben ihrer fachlichen Kompetenz ist sie ein richtiger Kommunikationsprofi und legt viel Wert darauf, unsere Kompetenzen zu fördern.

Auch Sylvia arbeitet mit uns zusammen in der Pflege, ist sehr engagiert und hat ein offenes Ohr für jede*n. Als führende Kraft im Team versucht sie auch im Chaos, uns mit ihren humorvollen Sprüchen - „Ist das nicht reizend?“ - zu motivieren. 

Wir laden dich sehr gerne ein, die MIC und unser Team kennenzulernen - vereinbare noch heute deine Hospitation und wir begrüßen dich schon bald auf Station.

Wir passen zu dir, wenn...

  • Du mit vielen Hühnern auf einem Haufen umgehen kannst!
  • Du wie wir ein*e Naschkater*katze bist!
  • Du genauso ein Partyanimal sein kannst wie wir!

Deine Einarbeitung

Teamomat: Zwei weibliche Pflegefachkräfte nebeneinander am Schreibtisch

Die Einarbeitung in der MIC-Klinik basiert auf einem ausführlichen, strukturierten Konzept. Um den Arbeitsalltag genau kennenzulernen, durchläufst du alle Dienste. Dabei immer an deiner Seite: Deine beiden Mentor*innen, die dich durch die gesamte Einarbeitungszeit navigieren.

Einarbeitung mit System:

  • Damit die zeitintensive Einarbeitung möglichst stressfrei verläuft, achten wir im Team und bei der Dienstplangestaltung darauf, dass deine Schichten so geplant werden, dass du mit deinen Mentor*innen zusammenarbeiten kannst.
  • Durch wöchentlich stattfindende Gespräche mit unserer Leitung wird der aktuelle Stand deiner Einarbeitung regelmäßig überprüft. So können wir gezielt deine Stärken fördern, auf deine Schwächen eingehen und deinen individuellen Bedürfnissen gerecht werden.

Weitere Fragen rund um die Einarbeitung beantworten wir dir gerne bei deiner Hospitation. Wir freuen uns schon darauf, DICH in unserem Team einzuarbeiten!

Dafür stehen wir

  1. Flexibilität
  2. Eigenverantwortung
  3. Harmonie

Fort- und Weiterbildung

Teamomat: Zwei Pflegefachkräfte am Schreibtisch bei der Einarbeitung

Erfolg hat drei Buchstaben: Tun

Eine konstante Weiterentwicklung ist uns in der MIC-Klinik sehr wichtig. Außerhalb des regulären Stationsalltags bieten wir unseren Mitarbeitenden deshalb verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an:

  • Wir unterstützen deine Entwicklung, indem du im Team anspruchsvolle Aufgaben übernimmst und an verschiedenen internen Projekten teilnimmst.
  • Auch unsere Ärzt*innen bieten interessante Fortbildungen an, die dir einen praktischen Einblick in das entsprechende Fachgebiet ermöglichen.

Durch diese Angebote stellen wir sicher, dass die Qualität von Pflege und Patienten*innenversorgung beständig ausgebaut und optimiert wird. Fühl dich auch gerne eingeladen, bei deiner Hospitation schon mal einen Blick in das Programmheft unserer Diakonie Akademie werfen.

Unsere MIC Party

Nach der Arbeit kommt das Vergnügen

Wer feste arbeitet, muss auch Feste feiern: Wie das bei uns aussieht, kannst du dir am Beispiel unserer letzten MIC Party in der Pan Am Lounge am 2. März 2024 ansehen. Und vielleicht bist DU beim nächsten Fest mit dabei!

Dies ist nicht dein Traum-Team?

Beantworte 10 Fragen und finde die Teams, die am besten zu dir passen.