Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift

Kinder- und Jugendmedizin

Station 24

„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.“

Teamgröße
23
Betten
25
Wickeleinheiten
8

Gemeinsam sind wir stark

Teamomat: Drei Pflegekröfte stehen im Flur vor Bildschirm

Herzlich willkommen in der Kinderklinik

Schön, dass du den Weg auf unsere Teamseite gefunden hast :-). Für den ersten Eindruck möchten wir uns zunächst kurz vorstellen:

  • Unsere Station 24 ist in zwei Bereiche unterteilt: Auf der einen Seite kümmern wir uns um kranke Früh- und Neugeborene und deren Mütter (im Bedarfsfall auch mal Wöchnerinnen mit gesunden Neugeborenen). Andererseits versorgen wir Patient*innen von 0-18 Jahren mit internistischen, chirurgischen und urologischen Krankheitsbildern. 

Interprofessionelle Zusammenarbeit wird bei uns groß geschrieben

Wir wissen, dass noch viele weitere Berufsgruppen maßgeblich zum Behandlungserfolg in unserer Kinderklinik beitragen. Deshalb legen wir sehr viel Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit. Wie genau das spürbar wird, zeigen wir dir hier:

  • Untersuchungen, Ultraschall oder Blutentnahme gehen immer Hand in Hand mit unseren Ärzt*innen. 
  • Unsere pädagogische Mitarbeiterin Frau Heß unterstützt unsere Arbeit, indem sie sich auf sehr kreative Art und Weise spielerisch mit den Kinder beschäftigt. 
  • Die Assistenz unserer Physiotherapeut*innen, dem Funktionsdienst und der Radiologie bei Therapien und Untersuchungen ist für uns sehr wertvoll.

Wir passen zu dir, wenn...

  • Du ein Herz für Kinder hast.
  • Dein Herz für Teamarbeit schlägt.
  • Du für jeden Spaß zu haben und offen für Neues bist.

Wir sind Einrichtungsprofis

Der passende Schlafplatz für jedes Alter

Unsere Zimmer werden immer wieder "neu" eingerichtet und speziell auf die Bedürfnisse unserer Patient*innen abgestimmt. Das ist manchmal eine Herausforderung, deshalb ist auch hier Teamarbeit gefragt... gemeinsam eingerichtet ist aber alles schnell an seinem Platz:

Unsere Leitung

Teamomat: Porträt Sylvia Rohr
Sylvia Rohr
Leitung

Hallo, ich bin Sylvia Rohr und seit der Eröffnung im Jahr 2008 Leitung der Kinderklinik. Ein großer Teil meines Teams arbeitet schon viele Jahre miteinander. Dennoch freuen wir uns immer auf „frischen Wind“: Neue Mitarbeitende sind mit ihren eigenen Erfahrungen stets willkommen und eine Bereicherung unseres Teams.

Was mir wichtig ist

  • Förderung von Talenten, Interessen, Wohlbefinden und Individualität meiner Kolleg*innen
  • Regelmäßige Mitarbeitenden-Gespräche, in der alle ihre eigene Meinung, Sorgen und Bedürfnisse äußern und Ziele vereinbaren können
  • Integration von aktuellem Wissen in unseren Arbeitsalltag
  • Professionalität im Umgang mit Patient*innen, Angehörigen und Mitarbeitenden aller Berufsgruppen

Das sagt mein Team

„Die Arbeit und Herausforderungen in der Pädiatrie sind stets im Wandel. Aber auch nach vielen Veränderungen in den fast 15 Jahren der heutigen Kinderstation führt uns unsere Sylvia als Vertrauensperson, Seelentrösterin und „Fels in der Brandung“ mit liebevoller Beharrlichkeit durch Dick und Dünn.

Besonders schätzen wir an ihr, dass sie immer daran interessiert ist, dass es uns gut geht - sei es mit einem leckeren selbst gebackenen Kuchen oder mit dem an jede*n Mitarbeitende*n persönlich gerichteten Dankesschreiben zum Jahresende. Auch hat sie jederzeit ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme. Wir sind uns einig: Eine bessere Leitung können wir uns nicht vorstellen!“

Drei Fragen an uns

  • Was verbessert eure Laune schlagartig?
    Wir haben gute Laune, wenn wir positives Feedback von unseren großen und kleinen Patient*innen bekommen und wenn es leckeren Kaffee gibt.
  • Was ist eure größte Teamstärke?
    Das ist leicht zu beantworten: Teamzusammenhalt wird bei uns groß geschrieben! Frage Nr.1 ist bei uns deswegen: „Kann ich Dir (noch) helfen?“
  • Welche Superkraft wünscht ihr euch?
    Wir würden gern zaubern können. Dann würden wir dafür sorgen, dass die Spritzen unseren Patient*innen nicht mehr wehtun.

Deine Einarbeitung

Teamomat: Zwei Kolleginnen bei der Einarbeitung

Dein Start im Team

Deine Einarbeitung ist bis zum Ende der Probezeit geplant. Kurz vor Ende der Frist findet ein Abschlussgespräch mit unserer Leitung statt. Was du sonst noch wissen musst, haben wir hier für dich zusammengefasst:

  • Am ersten Tag lernst du Mitarbeitende und Krankenhaus kennen und erhältst eine Arbeits-, Brandschutz- und Hygieneunterweisung. Außerdem bespricht unsere Leitung in einem Erstgespräch den weiteren Ablauf und Lernziele mit dir.
  • Ab Tag 3 beginnt für die nächsten 8 Wochen die intensive Einarbeitungsphase mit deinem*deiner Einarbeitungsbeauftragten. Dazu gehören u. a. die Einweisung in den Umgang mit Medizinprodukten sowie die Vertiefung deiner Kenntnisse (Abläufe, Krankheitsbilder, etc.)

Fort- und Weiterbildung

Deine Karriere geht voran

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. In unserer Klinik gibt es bereits mehrere Stillspezialist*innen, Fachschwestern für Kinderintensivpflege, Hygienebeauftragte in der Pflege, Praxisanleiter*innen und Brandschutzhelfer*Innen. Wir verraten dir, was dich noch bei uns erwartet:

Dafür stehen wir

  1. Vertrauen
  2. Flexibilität
  3. Wertschätzung

Gemeinsame Aktionen

Teamomat: Vier weibliche Pflegefachkräfte beim Malen am Tisch

Gemeinsam geht mehr

Um den Zusammenhalt innerhalb des Teams zu stärken, unternehmen wir auch abseits des Stationsalltags gerne etwas zusammen. Bei unterschiedlichen gemeinsamen Aktivitäten kommt jede*r auf seine*ihre Kosten und der Spaß nie zu kurz.

Hier ein paar Beispiele:

  • Silvester: Alle, die im Dienst sind, starten gemeinsam ins Neue Jahr.
  • Weihnachten: Fleißige Wichtel (Teamkolleg*innen) zaubern jedes Jahr für alle Mitarbeitende einen tollen Adventskalender. 
  • Geburtstagslotterie: Jeder Mitarbeitende, der*die teilnehmen möchte, zieht den Namen eines*einer anderen Kolleg*in und beschenkt diese*n zum Geburtstag mit einer kleinen Aufmerksamkeit.
  • Und nicht zu vergessen: Viele gemeinsame Feiern und Aktivitäten unabhängig von den Feiertagen.

Das sind also wir - und wer bist du? Erzähl mal was über dich - gerne bei deiner Hospitation. Wir sind schon ganz neugierig auf dich!

Dies ist nicht dein Traum-Team?

Beantworte 10 Fragen und finde die Teams, die am besten zu dir passen.