Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Zentrale Notaufnahme

ZNA

„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.“

Teamgröße
37
Sprachen im Team
6
Ø Patientenzahl pro Tag
120

Über uns

Teamomat: Bereichsleitung und ärztliche Leitungen

Herzlich willkommen in der ZNA

Hallo, wir sind Magdalena Martens (Bereichsleitung, v. links n. rechts), Dr. med. Lothar Lallinger (ärztliche Leitung) und Dr. med. Ariane Lochmann (stellv. ärztliche Leitung). Gemeinsam leiten wir das vielseitige, dynamische Team der Zentralen Notaufnahme. Zu alt oder zu jung gibt es bei uns nicht: Vom jungen Gemüse bis zum älteren Urgestein sind bei uns alle Altersklassen vertreten. Darin liegt auch unsere große Stärke: Hier können alle voneinander lernen.

Kein Tag wie der andere

Mit jährlich rund 45.000 Patient*innen zählen wir zu den größten Rettungsstellen in der Region Berlin-Brandenburg. Unsere vielseitigen Fachrichtungen erfordern eine enge Zusammenarbeit mit der Intensivstation, der Geburtshilfe, der Pädiatrie und dem Herzkatheterlabor. Was das aus uns macht? Ein starkes, interdisziplinäres Team, das jede Herausforderung gemeinsam meistert. 

Du arbeitest gerne interdisziplinär, magst Abwechslung und den Austausch in einem großen Team? Dann bewirb dich jetzt und werde ein Teil von uns! 

Dafür stehen wir

  1. Humor
  2. Flexibilität
  3. Hilfsbereitschaft

Fort- und Weiterbildung

Wir bilden dich weiter

Um immer auf dem neusten Stand zu bleiben oder Gelerntes zu vertiefen, gibt es bei uns viele externe und interne Fort- und Weiterbildungen im Haus. Zusätzlich zu dem umfangreichen Angeboten der Johannesstift Diakonie Akademie und den Pflichtfortbildungen, die wir online über CNE absolvieren, erwartet dich noch einiges mehr - sieh selbst:  

Unser Leitungsteam

Teamomat: Porträt Magdalena Martens und Daniel Zische

Hier auf dem Bild seht ihr unsere Bereichsleitung Magdalena Martens und ihren Stellvertreter Daniel Zische. Mit Magdalena haben wir ein kleines Interview geführt:

Wie lange leitest du den Bereich und was motiviert dich?

Ich arbeite seit 17 Jahren im Evangelischen Waldkrankenhaus und leite seit 6 Jahren die ZNA. Die tägliche Motivation für meine Arbeit? Dass ich Teil eines großartigen, innovativen und engagierten Teams bin. Die Vielseitigkeit der Aufgaben, das Miteinander und das Unvorhersehbare sind meine täglichen Antreiber.

Worauf legst du bei deiner Führungstätigkeit besonders Wert?

Ich lege sehr viel Wert auf ein empathisches Auftreten gegenüber Patient*innen. Flache Hierarchien mit gegenseitiger Rücksichtnahme bilden die Basis für einen gelungenen Arbeitsalltag.

Wo kannst du so richtig entspannen?

Ganz klar bei gemütlichen Zusammenkünften mit meiner Familie und meinen Freund*innen.

Wie sieht das perfekte Team-Event für dich aus?

In meiner Vorstellung wäre das eine Kanutour im Spreewald mit anschließendem gemütlichen Essen.

Wir passen zu dir, wenn...

  • Du von 0 auf 100 beschleunigst wie ein Ferrari.
  • Blaulicht sehen für dich nicht nur eine Party ist.
  • Deine Aufgaben bunt wie das Leben sein sollen. 

Deine Einarbeitung

Teamomat: Zwei Pflegefachkräfte einander zugewandt auf Bett sitzend

Die ersten Tage

Aufregend, nicht wahr? Wir sorgen dafür, dass du stressfrei und gut organisiert bei uns startest: Eine feste Ansprechperson kümmert sich in den ersten Tagen deiner Einarbeitung um dich. Er*Sie zeigt dir unser Krankenhaus, die Räumlichkeiten und erklärt die unsere Tagesabläufe im orthopädischen und internistischen Bereich der ZNA. 

Abwechslung ist Programm

So vielseitig unsere Arbeit ist, so vielfältig ist auch unser Team. Im Verlauf deiner sechswöchigen Einarbeitung profitierst du von abwechselnden Einarbeitungen und Ansprechpersonen, damit du einen intensiven Einblick in alle Bereiche (wie Aufnahme, Triage, Gipsraum, Bestellwesen, Dokumentationssystem und Schockraum) bekommst.

Doch keine Angst! Auch nach der Einarbeitungsphase haben wir immer ein offenes Ohr für Fragen, Ängste und Wünsche, denn bei uns ist nicht jeder Tag gleich und du lernst nie aus. 

Drei Fragen an uns

  • Was verbessert eure Teamlaune schlagartig?
    Ein Tisch voller Süßigkeiten, ein Gefrierschrank voller Eis und eine Yoga-Session mit Katrin - das hebt Stimmung und Laune im Team.
  • Welche Herausforderungen habt ihr gemeistert?
    In Extremsituationen halten wir zusammen und stützen uns gegenseitig. Unsere täglichen Herausforderungen auf Arbeit lassen uns als Team wachsen.
  • Was nehmt ihr mit ins Dschungelcamp?
    Infusionserwärmer für kalte Nächte, Dekonanzug gegen Insekten, Nahtset für die Wunden, Kaffeemaschine für den Pegel und Corpuls, falls die Pumpe versagt. ;)

Auch nach der Arbeit ein TEAM!

Unsere Events in Bildern

Ob organisierte Mitarbeitenden-Events vom Evangelischen Waldkrankenhaus, häuserübergreifende Partys von der Johannesstift Diakonie, Homepartys oder Yoga-Sessions bei der Arbeit - WIR SIND IMMER EIN TEAM UND WACHSEN VON TAG ZU TAG!

Dies ist nicht dein Traum-Team?

Beantworte 10 Fragen und finde die Teams, die am besten zu dir passen.